Supervisor/Coach DGSv
Dozent für Praxisreflexion
Wie gelingt gute Führung und Leitung?
Welcher Weg ist dein Weg?
Wie wichtig ist dir berufliche Zufriedenheit?
Welche beruflichen Ziele möchtest du zusätzlich erreichen?
Was weckt deine Begeisterung? Wofür schlägt dein Herz?
Wie erlebst du dich in schwierigen Situationen?
Und woran merkst du, dass du deine Ziele erreicht hast?
Ich bin Coach und Supervisor für Führungskräfte im Öffentlichen Dienst.
Supervision und Coaching unterstützt Sie bei der Weiterentwicklung Ihre berufliche Rolle: Wenn Sie auf bisherige Lösungsversuche für Probleme und Herausforderungen schauen, Ihre Karriere-Ziele überprüfen oder die eigene Rolle neu finden oder einordnen möchten.
Veränderungen sind möglich. Sie bleiben Gestalter:in Ihrer Zukunft und werden dabei qualifiziert begleitet.
Mein Beratungsraum ist offen, um notwendige Veränderungsprozesse in Karriere und Beruf einzuleiten und den nächsten Schritt vorzubereiten. Sie können mit Ihren berufsbezogenen Themen und Fragen zu mir kommen. Sie finden einen geschützten Raum vor, um an passenden Lösungsansätzen zu arbeiten.
Ich biete darüber hinaus die Einführung der Kollegialen Beratung für Gruppen und Teams an.
Dazu bringe ich Erfahrung in der Online-Supervision und -Lehre mit.
Termine kann ich unter der Woche in der Regel
ab 14 Uhr anbieten. Ganztags- und Wochenendtermine sind grundsätzlich möglich.
Supervision
Führung
Kollegiale Beratung
Motivation
Wertschätzung
Coaching
Pragmatisch
Online
Moderation
Gruppe
Fall
Konflikt
Systemische Supervision
Leitungs-Coaching
Systemisch Denken
Stressmanagement und Burnout-Prävention
Change-Management und Veränderungsprozesse
Einführung Kollegialer Beratung zur Selbstreflexion von Gruppen/Teams
Konfliktstabilität (Erarbeitung für Einzelpersonen und Gruppen)
Selbstmanagement und -motivation
Coaching & Supervision - auch online
Kommunikationsberatung und Moderation
Pragmatische Supervision
Präsentationssicherheit
Auf die Haltung kommt es an:
Nachdenken über gute Leitung & Führung und Schritte dahin gehen.
Kreativ im Spiel der Kräfte und Elemente, aktuelles Know-how aus der Neurowissenschaft.
Fokussierung der Aufmerksamkeit auf Ressourcen und Ziele statt auf Streit und Vorwürfe.
Bei beruflicher Unzufriedenheit oder innerer Kündigung sich selbst neu träumen und entdecken.
Immer wieder eine Gelegenheit für neue Zugänge und Perspektiven.
... weil Informationen auch Wertschätzung sind.
Unterstützt kreativ die Entfaltung der besten Seiten im Menschen.
Wer ich
bin:
Mein Name ist Torsten Ferge . Als Supervisor und Coach unterstütze ich Klient:innen dabei, ihre individuellen Fähigkeiten noch besser zu würdigen. Ich höre zu, könnte die Probleme und Fragen, die Ihnen im Wege stehen, greifbar machen und so helfen, neue Perspektiven zu entwickeln.
Manchmal können Veränderungs- und Entfaltungsprozesse verunsichern. Und doch sind sie Teil unserer Lebenswirklichkeit. Gemeinsam entfalten wir neue Zugänge zu Ihren persönlichen und einzigartigen Ressourcen.

Mein Lebenslauf (PDF) und meine Zeitreise:
- Seit 2023 Coach und Berater für Führungskräfte, Polizei NRW, Essen;
- Seit 2021 nebenberuflicher Supervisor und Coach für Führungskräfte im Öffentlichen Dienst;
- Seit 2021 Rezensent für das Coaching Magazin;
- Seit 2021 ich
Dozent an der Hochschule für Polizei und Öffentliche Verwaltung, NRW sowie eingebunden in die
Aus- und Weiterbildungsarbeit für Soziale Ansprechpartner (SAP) an der
Fortbildungsakademie des Innenministeriums
NRW;
Lehrauftrag für Praxisreflexion für Studierende im Sozialwesen / Soziale Arbeit,
Katholische Hochschule, Münster;
- Seit 2021 Einsatz als
Ausbildungs-Supervisor
im pastoralen Bereich;
- Von 2020-23 war ich Stellvertretender Leiter der ökumenischen TelefonSeelsorge in Recklinghausen, Supervision und Aus- sowie Weiterbildung für Ehrenamtliche;
- Von 2018-21 berufsbegleitendes Masterstudium Supervision/Coaching, Katholische Hochschule Münster, intensive Praxisbegleitung;
- Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Supervision und Coaching, DGSv;
- Fort- und Weiterbildungen in den Bereichen Gesprächsführung, Krisenintervention, Burnout-Prävention, Konzeptentwicklung, TZI, Kurzgespräch, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Moderation und Kommunikation.
- Von 2006-09 Studium der Religionspädagogik, Katholische Hochschule Paderborn, anschließend praktische Ausbildung zum Pastoralreferenten und Dienst im Bistum Münster;
- Aufgaben und Projekte für den Softwareentwickler rola mit Lösungen für Polizei und Geheimdienste, für Werbeagenturen sowie für die Unternehmensberatung atways in Hamburg;
- Ab 1997 Studium der Germanistik, der Kultur- und Politikwissenschaft an der WWU in Münster – Abschluss als Magister Artium;
- Abitur 1995 und Zivildienst;
- 1977 geboren, Kleinstadtjunge.
Für wen:
Demokratie- und Stärkenberatung für die Gesellschaft für Bildung und Teilhabe im Auftrag der Bundeszentrale für politische Bildung +++ Jugendhilfedienste der Stadt Dortmund +++ Caritasverband Recklinghausen und Castrop-Rauxel +++ Sozialdienst der Caritas Hagen +++ compass Pflegeberatung +++ Jobcenter im Kreis Recklinghausen +++ KiTa-Verbundleitungen im Bistum Münster +++ Diakonie Hagen-Iserlohn +++ Erzbistum Paderborn +++ Bistum Essen +++ Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) +++ weitere Kunden und Prozesse.
Coaching, Supervision und Praxisberatung für Einzelpersonen, Gruppen und Teams, auch online möglich.
Weitere Felder für Supervision und Coaching sind
praxisnahes Coaching für Menschen in Verantwortung und Leitung
Supervision und Coaching für Polizei, Ämter und Behörden auf kommunaler sowie auf Landesebene, Weiterbildung zur Burnout-Prävention für Soziale Ansprechpartner (SAP) im Öffentlichen Dienst
Alltagsreflexion und Supervision in öffentlichen Strukturen und Hierarchien wie Polizei, Bundeswehr, Bundespolizei, LKA, Dienste sowie in den Kirchen
Systemische Karriereberatung
und Coaching auf Basis persönlicher Stärken und Perspektiven für Einzelpersonen und Kleingruppen
Beratung und Coaching für den
Übergang von der Beruflichkeit in den Ruhestand
Praxisreflexion und Supervision für Studierende im sozialen Bereich sowie in Studiengängen zur Verwaltung
Supervision für freiwillig Engagierte und im Ehrenamt, wie in der Telefonseelsorge oder im Hospiz.
Kontakt
Contact Us
Rezensionen zu Büchern und Materialien
rund um Supervision & Coaching
Emotionen als Ressourcen. Manual für Psychotherapie, Coaching und Beratung (PDF)
von Jan Glasenapp (2021) erschienen
im Coaching Magazin 03/2023
Print-Rezensionen
Logbuch Gewohnheiten nachhaltig verändern. Die Technik des Rückfallmanagements (PDF)
von Axel Koch (2022) erschienen
im
Coaching Magazin
01/2023
Die Kraft des Fragens. Schlüsselkompetenz für Teams, Coaching und Führung (PDF)
von Andreas Patrzek und Stefan Scholer (2022) erschienen im Coaching Magazin 03/2022.
Online-Rezensionen
OPD-basierte Diagnostik und Intervention im Coaching.
von Heidi Möller und Cord Benecke (2023)
Leadership. 82 Methoden für die Arbeit mit Führungskräften. Workbook für Training, Coaching und Facilitation.
von Tobias Seibel (2023)
Change Management. Den Unternehmenswandel gestalten.
von Klaus Doppler
und
Christoph Lauterburg (2019)
In Vorbereitung:
Praxisbuch Resilienz und Balance.
von Carolin von Richthofen und Nathalie Vitzthum (2023)
Wichtig sind
ein entschleunigtes Miteinander
verbunden mit
Vertrauen und Vertraulichkeit,
damit
eine freudige und freundliche Lernatmosphäre
entsteht
und
die Arbeit an Stärken und Kompetenzen
mit
dem
Fokus auf Lösungen in den Vordergrund rückt
und wir uns mit gendergerechter Sprache
verständigen,
im wechselseitigen, tiefen Angenommen-sein als Menschen.